Infopost 11/25 – SMC-B und eHBA, ePA-Neuerungen, Angebot VPN,Tipp des Monats


FÜR DIE PRAXIS


 

Sehr geehrte Damen und Herren,

zum nahenden Jahresende 2025 wird es erneut turbulent rund um das Thema Telematik-Infrastruktur.

Wie viele von Ihnen bereits mitbekommen haben, gibt es Schwierigkeiten bei der Bestellung und Produktion der SMC-B-Karten und eHBAs (Psychotherapeuten- und Arztausweise). Wir haben bis zuletzt gehofft, dass Medisign alle Bestellungen und Abläufe bewältigen kann, mussten jedoch nun unsere Empfehlung anpassen.

SMC-B und eHBA: alternative Bestelloptionen

Sollten Sie derzeit zu den Kundinnen und Kunden gehören, die auf eine SMC-B-Karte oder einen neuen Ausweis warten oder diesen bestellen müssen, erhalten Sie anbei eine Liste mit alternativen Bestellmöglichkeiten. Wir haben gute Erfahrungen mit D-Trust gemacht, aber die Wahl bleibt selbstverständlich bei Ihnen. Vergessen Sie bitte nicht, die „andere“ bestellte Karte zu stornieren.

Anbieter für SMC-B und eHBA:

Verlängerungsforderung der KBV

ePA – Neuigkeiten

Zum Thema ePA hat sich ebenfalls wieder etwas getan: Zum Schutz von sensiblen Gesundheitsdaten in der elektronischen Patientenakte hat der Bundestag am 6.11.2025 weitere Vorgaben beschlossen. Ab Januar sollen Ärzte und Psychotherapeuten keine Dokumente mehr einstellen müssen, wenn erhebliche therapeutische Gründe dagegen sprechen. Eine weitere Anpassung betrifft die Abrechnungsdaten: Diese sind ab sofort nur noch für den Patienten sichtbar.

KBV-Nachricht vom 6.11.2025

FAQ: PVS erklärt

Wir versuchen Ihre Fragen aufzugreifen und Anleitungen anzubieten.

Dazu veröffentlichen wir jeden Monat einzelne Anwendungsfälle in medatixx und medatixx.psyx in unseren Website-FAQ.

Schauen Sie gern auf unserer Website vorbei und lesen sie unsere Tipps und Tricks in medatixx.psyx.

 
 

AUS DER PRAXIS


 

Unser Alleinstellungsmerkmal: Quartalsweise IT-Sicherheits-Audits für Ihre Praxis

Die Anforderungen an die IT-Sicherheit in Praxen sind komplex und entwickeln sich ständig weiter. Wie die KBV und die KVen empfehlen, sollte man das Thema IT-Sicherheit regelmäßig im Blick behalten – und genau das machen wir für Sie. Mit unseren einzigartigen, quartalsweise stattfindenden Audits sorgen wir dafür, dass Ihre Praxis-IT stets aktuell und sicher bleibt.

In einem aktuellen Artikel der KBV zum Thema Updates wird bestätigt, wie wichtig regelmäßige Überprüfungen und Anpassungen sind. Genau hier setzen wir an: Sie müssen sich um nichts kümmern, denn wir behalten alle Termine und Updates für Sie im Blick. So können Sie sich ganz auf Ihre Patientinnen und Patienten konzentrieren, während wir dafür sorgen, dass Ihre IT-Sicherheit immer auf dem neuesten Stand ist.

Mit unseren Audits nehmen wir Ihnen die Sorge um die Sicherheit Ihrer Praxis-IT ab – zuverlässig und ohne Aufwand.

Erfahren Sie hier mehr über unser IT-Sicherheitsangebot und wie wir Ihre Praxis unterstützen können.

Angebot zum Jahresende: VPN

In vielen Praxen wird heute auch außerhalb der Öffnungszeiten gearbeitet – etwa um Befunde nachzusehen, Abrechnungen zu kontrollieren oder Dokumentationen zu ergänzen. Dabei steht man oft vor der Frage: Wie komme ich sicher von zu Hause oder unterwegs auf meine Praxisdaten? 

Die Antwort lautet: über eine VPN-Verbindung (Virtual Private Network).Eine VPN-Verbindung ist wie ein geschützter Tunnel zwischen Ihrem Computer (z. B. Laptop, Tablet oder PC zu Hause) und Ihrem Praxisnetzwerk.
Alle Daten, die Sie über diesen Tunnel senden, sind verschlüsselt – niemand kann sie mitlesen oder manipulieren. Sie arbeiten also, als säßen Sie direkt in Ihrer Praxis – nur eben sicher von überall.

Vorteile der VPN-Verbindung außerhalb der Praxis:Zugriff auf KV-SafenetZugriff auf die Telematik-InfrastrukturZugriff auf Ihren Drucker in der PraxisBei vorhandener Infrastruktur: jederzeit Zugriff auf das PraxisverwaltungsprogrammUnser Angebot für Sie: 
Wir bieten allen IT-Sicherheitskunden eine sichere VPN-Verbindung für 200 € netto einmalig, inklusive Installation und Einweisung.
Bestellen Sie Ihre VPN direkt per E-Mail bei uns.

Qualitätszirkel „Digitale Praxis“


Qualitätszirkel für Arztpraxen

Am 19. November und am 10. Dezember finden jeweils um 14 Uhr zusätzliche Online-Qualitätszirkel statt, die hauptsächlich ärztliche Themen behandeln. Die Moderation übernehmen Herr Matthias Zander und Frau Andrea Pooch, die in ärztlichen Praxen bereits einen hohen Bekanntheitsgrad hat.

Schwerpunkte werden u. a. die eAU, das eRezept sowie ergänzende Themen wie Impfen und das Krebsregister sein.

Nächster Termin

19. November 2025 um 14 Uhr

Die Veranstaltung ist als Fortbildungsveranstaltung der Kategorie C2 mit 5 Fortbildungspunkten bewilligt.

Alle unsere Qualitätszirkel werden aufgezeichnet. Sie können auf unserer Website oder unserem Youtube-Kanal noch einmal nachschauen.


Hier finden Sie unseren Tipp des Monats.


Letzte Infopost verpasst?

Lesen Sie alle Neuigkeiten für niedergelassene Psychotherapeut/-innen und Ärzt/-innen auf unserer Website, folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen oder abonnieren Sie die monatliche Infopost speziell für Praxisinhaberinnen und -inhaber.

Nach oben scrollen