FÜR DIE PRAXIS
Sehr geehrte Damen und Herren,
nach einigen fachlichen Newslettern zu digitalen Apps (elona health) und digitaler Stundenprotokollierung (VIA Health Tech, Code: VIA-HOENICKE-10) möchten wir in unserem heutigen Infoschreiben wieder etwas technischer werden.
Supportende Windows 10
Das Supportende von Windows 10 steht an. Das bedeutet, Windows 10 wird zum 14.10.2025 eingestellt. Uns ist bewusst, dass diese Entscheidung von Microsoft bei vielen auf Unverständnis stößt. Dennoch ist es aus Gründen der Datensicherheit unvermeidbar, auf diese Entwicklung zu reagieren.
WICHTIG: Alle Kunden mit regelmäßigen Audits im Rahmen der IT-Sicherheit durch uns, wurden bereits auf Windows 11 umgestellt oder über den aktuellen Stand informiert.
Woran erkennen Sie, ob Sie Windows 10 haben?
- Windows-Taste + R drücken und in das Eingabefeld „winver“ eingeben oder
- Start (Windows-Leiste) -> Einstellungen -> System -> Info
In beiden Fällen sehen Sie Ihre Windows-Version und können erkennen, ob es Windows 10 oder vielleicht schon Windows 11 ist.
Was bedeutet Supportende?
- Keine kostenlosen Softwareupdates, einschließlich Sicherheitsupdates
- Technischer Support wird eingestellt
- Software und Anwendungen sind nicht mehr mit Windows 10 kompatibel
- Ohne regelmäßige Sicherheitsupdates wird Windows 10 anfälliger für Viren, Malware und andere Sicherheitsbedrohungen
Was können Sie jetzt machen?
Microsoft bietet eine Möglichkeit zu testen, ob Ihr Rechner Windows 11-fähig ist.
Dieser Test kann von uns natürlich auch kostenlos für Sie durchgeführt werden. Hier sehen Sie, ob ein Upgrade möglich ist. Wenn dies möglich ist, können wir gerne ein Windows 11-Upgrade bei Ihnen durchführen. Dies läuft per Fernwartung ohne Datenverlust und durch unsere Nachkontrolle auch ohne Stress.
Sollte Ihr Rechner kein Windows 11-Upgrade unterstützen, bleibt nur die Möglichkeit des Rechnerwechsels. Auch hier können wir Ihnen ein komplettes Angebot machen, das Rechnerwechsel, Datenübernahme und Test der Programme und Telematik inklusive umfasst.
TIPP: Wenn Sie die IT-Sicherheit mit Support-Paket 3 bei uns buchen, können Sie die 10% Rabatt bereits auf den Rechnerkauf abrechnen.

Cyberkriminalität und IT-Sicherheit
An der Stelle nochmals der kurze Hinweis auf die IT-Sicherheit!
Bitte unterschätzen sie auch als kleine Praxis nicht die momentane Situation der Cyberkriminalität. Sie haben mit der KBV Sicherheitsrichtline eine Checkliste was sie alles beachten müssen, um IT-Sicherheit zu gewährleisten. Hier werden Sie im Schadensfall an dieser Checkliste gemessen. Passen Sie bei den jeweiligen Angeboten der Firmen auf, dass der komplette § 390 umgesetzt wird und nicht nur kleine Teile der Checkliste.
Wir selbst sind seit Beginn der Richtline zertifiziert und richten unser Angebot vorrangig an kleinere Praxen. Uns ist es sehr wichtig, Ihnen mit unserer Expertise zur Seite zu stehen und auch wirklich alle Punkte des §390 umzusetzen. In unseren einzigartigen Audits wird die Umsetzung regelmäßig kontrolliert.
FAQ: PVS erklärt
Wir versuchen Ihre Fragen aufzugreifen und Anleitungen anzubieten. Dazu veröffentlichen wir jeden Monat einzelne Anwendungsfälle in medatixx.psyx in unseren Website-FAQ.
Dieses Mal erklären wir, wie man die ePA in medatixx und medatixx.psyx freischaltet.
AUS DER PRAXIS
Kostenfrei: Qualitätszirkel Digitale Praxis
Nächster Termin
24. Juli 2025 von 17 – 20 Uhr
Die Veranstaltungen sind gleichermaßen interessant für Psychotherapeut:innen wie Ärzt:innen. Die Veranstaltung ist als Fortbildungsveranstaltung der Kategorie C2 mit 5 Fortbildungspunkten bewilligt.

Hier finden Sie unseren Tipp des Monats, diesmal mit dem Hinweis, dass Box Konnektoren noch bis 2030 verfügbar sind.
Letzte Infopost verpasst?
Lesen Sie alle Neuigkeiten für niedergelassene Psychotherapeut/-innen und Ärzt/-innen auf unserer Website, folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen oder abonnieren Sie die monatliche Infopost speziell für Praxisinhaberinnen und -inhaber.