Gruppenverwaltung
Über den Reiter Gruppenverwaltung im linken Menüfeld erreicht man die Gruppeneinstellungen. Von hier aus kann ich alle meine Gruppen verwalten, also Termine planen, Kontingente anlegen und Sitzungen durchführen. Auch die Stundenmitschrift über das Gruppenbehandlungsprotokoll ist hier möglich.

Hier legen wir unsere Gruppen an (neue Gruppe), in diesem Beispiel eine Nachmittagsgruppe am Mittwoch. Über „Patient wählen“ kann man aus seiner Patientenliste die Gruppenteilnehmer*innen wählen. Sollte es schon genehmigte Gruppentherapie geben wird diese auch gleich zugeordnet.

Bei den Patient*innen, wo noch keine Gruppentherapie vorliegt kann man über den Reiter „Kontingente“ neue Kontingente planen. In unserem Beispiel ein nicht antragspflichtiges Kontingent wie Gruppengrundversorgung oder Probatorik.


Wenn alle Patient*innen eine geplantes Kontingent haben, sollte es im Idealfall wie im Bild aussehen und man kann mit „speichern“ bestätigen.


Wenn man auf die Gruppe klickt, erscheint die Gruppenverwaltung. Hier kann ich Sitzungen planen und durchführen (Bild1), Gruppenmitglieder bearbeiten und das Behandlungsprotokoll schreiben.


In der Sitzungsübersicht kann man eine neue Sitzung planen und über den Button „Durchführen“ die Teilnehmer*innen für den jeweiligen Tag festlegen. Mit der Anzeige hinter den Patient*innen kann man bestimmen, welche/r Patient*in teilgenommen hat. Der Leistungserfasser springt auf die jeweilig richtige EBM-Ziffer und mit dem Button „Speichern“ werden die Stunden erfasst und eingetragen. Dadurch werden auch gleich die Leistungsziffern gebucht.




Über den Button „Behandlungsprotokoll“ können sie auch gleich Ihre Stundenmitschriften digital auf dem Tablet oder PC durchführen. Diese werden dann in jedem Patienten gespeichert.

So haben sie mit wenig Aufwand Ihre komplette Gruppe geplant, dokumentiert und abgerechnet.