L&D (Leistungen und Diagnosen)

Heute möchten wir Ihnen den Reiter „L&D“ in der Medizinischen Dokumentation und dessen Mehrwert erklären. Er vereint die Zählung aller Leistungen sowie die ausgeschriebene Bezeichnung der jeweiligen Ziffern und Diagnosen.

Wo finden wir den Reiter L&D?

Wir finden ihn direkt in der Patientenakte:

Mit diesem Reiter bekommen wir eine Übersicht über die erbrachten Leistungen und Diagnosen. Hierbei können wir mit verschiedenen Filterprofilen arbeiten und somit auch den Krankheitsfall (1 Jahr) abbilden:

Somit können wir nicht nur in Klartext ablesen, welche Leistungen wir erbracht haben, sondern auch auf einen Blick erkennen ob wir Leistungen, die mehrmals im Krankheitsfall abrechenbar sind, nochmals ansetzen können.

Beispiel: Vertiefte Exploration (35141)

Da wir diese 2-mal im Krankheitsfall abrechnen dürfen, können wir sie jedes zweite Quartal buchen und L&D hilft uns dabei. Wenn wir auf die Bezeichnung der Leistung klicken, bekommen wir das Datum des letzten Einsatzes der 35141 angezeigt:

Dadurch, dass wir nun direkt sehen können, dass die 35141 im letzten Quartal nicht verwendet wurde, können wir diese im aktuellen Quartal zusetzen.

weitere Vorteile:

Aber auch für eine Übersicht anderer erbrachten Leistungen und deren verwendeter Anzahl (Beispiel Sprechstunde) ist „L&D“ ein echter Mehrwert.

Die Profile wie hier im Beispiel der Krankheitsfall können selbst definiert und ergänzt werden. Die Konfiguration finden Sie unter „Einstellungen“ -> „Medizinische Dokumentation“ -> „Leistungen und Diagnosen“:

Über „neues Profil“ können wir den von uns gewünschten Filter anlegen. Empfehlenswert ist auch ein Profil mit einer Zeitspanne von 2 Jahren wie hier im Beispiel zu sehen ist.

Auf Wunsch kann über den Haken „Als Standard-Profil verwenden“ dieses Profil als Standard gesetzt werden, welches beim Klick auf L&D dann automatisch gesetzt ist. Wir empfehlen das Profil „Krankheitsfall“ auszuwählen.

Nach oben scrollen