In Psyx sowie in Medatixx können Sie über den integrierten Rezept Assistenten eine DiGA verschreiben. Dieser erleichtert Ihnen die Befüllung, eine Recherche nach den Herstellerangaben ist nicht separat notwendig.
Wenn Sie bisher noch nie die Rezeptfunktion genutzt haben, sollten Sie zuerst prüfen, ob diese aktiv ist. Dazu gehen Sie im unteren Menü auf „Einstellungen, wählen Sie dann „Grundeinstellungen“.
Dort gibt es eine Auswahl von „optionalen Programmbereichen“
Falls bei „Rezeptschreibungfunktion ausblenden“ ein Haken gesetzt ist, entfernen Sie diesen um die Funktion zu aktivieren.

Nun kann das DiGA Rezept befüllt werden. Dazu öffnen Sie die gewünschte Patientenakte, klicken Sie dann in der linken Menüleiste auf „Rezept ausstellen“

Nun öffnet sich das Fenster für die Erstellung eines Rezepts. Für die DiGA Auswahl gehen Sie nun auf Den Button „DiGAS

Nun öffnet sich der DiGA Katalog mit allen zugelassenen Anwendungen. Sie können die gewünschte DiGA nun nach Name/PZN, nach Diagnose oder nach Hersteller suchen.
Außerdem gibt es erweiterte Filteroptionen wie z.b. die Altersgruppe:

Ist eine DiGA dann gefunden wird im rechten Bereich eine ausführliche Info bzw. Hilfestellung zur ausgewählten DiGA angezeigt.
Kategorisiert können hier allgemeine Infos, Infos zum Datenschutz sowie Kontraindikationen entnommen werden:

Auf das Rezept wird diese dann mit dem kleinen „R+“ Symbol (oben links neben dem Namen) übernommen.

Nach erfolgreicher Übernahme ins Rezept können Sie dieses nun ausdrucken:

TIPP: Mit dem Stern können Sie die DiGA als Favorit übernehmen und mit dem Haus in die Hausapotheke aufnehmen.