Abrechnung

Tipp des Monats 07/23

Mobiles KT In den neuen TI-Pauschale ist auch ein mobiles Kartenlesegerät enthalten. Es lohnt sich tatsächlich darüber nachzudenken, denn Sie können es u.a. für Hausbesuche verwenden oder wenn es Probleme beim Einlesen der Karten gibt. Der Besuch oder die Expo Übung kann mit der 01410 und der Therapiestunde abgerechnet werden. Dazu gehört die Wegepauschale von […]

Tipp des Monats 07/23 Read More »

Tipp des Monats 06/23

Übende Interventionen Jede/-r die/der von der KV eine Abrechnungsgenemigung für Entspannungsübungen hat kann die 35111 die Übende Interventionen (Autogenes Training [AT], PMR etc.) abrechnen. Diese dauert 25 min und ist 38,50 € wert. In den meisten KVen ist die 35111 12 x im Krankheitsfall ohne Probleme abrechnungsfähig und kann beiden Verhaltenstherapeut*innen an die Therapie oder

Tipp des Monats 06/23 Read More »

Infopost 06/23

FÜR DIE PRAXIS     TI-Förderung wird umgestellt Die KBV wird die nächsten Wochen die Förderungen der Telematik-Infrastruktur umstellen. Das heißt sie werden keine Einmalpauschalen oder ähnliches erhalten sondern den Praxen wird „alles“ in einer monatlichen Pauschale ausgezahlt. Diese wird dann sowohl die monatlichen laufenden Kosten decken, als auch die Kosten für den Konnektortausch bzw.

Infopost 06/23 Read More »

Tipp des Monats 01/23 – Änderung

Abrechnungstipp 35151 – Sprechstunden ÄNDERUNG: Ab dem 1. April 2023 wurde das Vorgehen von der KBV geändert: Seit 01. April 2023 gilt für die 35151 – Sprechstunden eine Änderung, die die KBV veröffentlicht hat: „“Die Gebührenordnungsposition 35151 ist gemäß § 11 Abs. 5 der Psychotherapie-Richtlinie im Krankheitsfall höchstens 6-mal und im Rahmen einer Kinder- und

Tipp des Monats 01/23 – Änderung Read More »

Quartalsabrechung 3/22

Hinweise zur Quartals­abrechnung 3/22 Liebe Kundinnen und Kunden, liebe Newsletterleserinnen und -leser, in meinem heutigen Schreiben möchte ich kurz daran erinnern, dass die Abrechnung Q3/2022 vor der Tür steht. Bitte achten Sie bei Ihrer Abrechnung auf die vom Gesetzgeber vorgegebenen zeitlichen Einschränkungen bei der Videosprechstunde, den Quartalszeiten (390/ 780) und den Tageszeiten (12 EBM Stunden).

Quartalsabrechung 3/22 Read More »

Abrechnung: Fragen der KVMV zu den TI-Anwendungen

Abrechnung: Fragen der KVMV zu den TI-Anwendungen Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, mit diesem Schreiben möchte ich meinen Kundinnen und Kunden in Mecklenburg-Vorpommern eine Bitte erfüllen. Zur Abrechnung bei der KVMV werden Ihnen in Bezug auf die TI Anwendungen stets viele Fragen gestellt. Diese werde ich im folgenden Text einmal erklären und auch gleich

Abrechnung: Fragen der KVMV zu den TI-Anwendungen Read More »

Heimarbeitsplatz – Was ist zu beachten?

Heimarbeitsplatz – Was ist zu beachten? Newsletter im Januar 2021 Laptop oder Rechner für den Heimarbeitsplatz?­ Sollten sie keinen Rechner/Laptop besitzen, den Sie unkompliziert transportieren können, besteht die Möglichkeit, mit der Elefantsoftware Ihre Daten ganz einfach an zwei Rechnern zu nutzen. Zusätzliche Lizenzgebühren fallen bei dieser Methode nicht an. Datenschicherung und Virenschutz Da Ihre Daten

Heimarbeitsplatz – Was ist zu beachten? Read More »

Newsletter im Oktober

Newsletter im Oktober Unsere Themen: Verordnung Ergotherapie, Neuigkeiten zur Telematik Infrastruktur, Konnektor-Update Verordnung Ergotherapie Gemäß einem Beschluss der KBV dürfen jetzt auch Psychotherapeuten Ergotherapie verordnen. Anbei habe ich Ihnen die Links zu den neuen (Ergotherapie) als auch den „alten“ Formularen (Soziotherapie, Reha und Krankenhauseinweisung) zusammengestellt. Dort finden Sie alle nötigen Informationen und Ausfüllanleitungen. https://www.kbv.de/html/1150_48649.php https://www.kbv.de/media/sp/PraxisWissen_Psychotherapeuten.pdf

Newsletter im Oktober Read More »

Nach oben scrollen